Aktuelles
04.06.2014: Nach einer Zeit mit ordentlichem Wetter kündigt sich zum Pfingstwochende 2014 der Sommer an. Mit bestem Wetter und Teparaturen über 30 Grad ist dies der rechte Zeitpunkt, mit den
Rosés der
Domaine Sait-Andre de Figuiere zu starten.
Das
Weingut Saint Andre de Figuiere zählt seit Jahren zur Creme de la Creme an der Cotes d'Azur, wenn es um typische Rosés in der Provence geht. Diese Rosés stammen aus der südlichen Provence, dem Departement Var direkt am Meer.
Der frische Jahrgang 2013 ist eingetroffen und folgende Rosés sind unsere Empfehlung:
Rosé Le Saint Andre Provence IGP du Var 2013
Cinsault, Syrah, Grenache, Cabernet Sauvignon
Das nennt man wohl eine starke Basis. Das ist ein echter Spassmacher Rosé, der auf expressive und vordergründige Attribute leicht verzichten kann. es ist ein sehr saftiger trinkiger Rosé mit einer guten Stoffigkeit, die immer mit der Frische eine tolle Ballance findet. Vergessen Sie die fruchtigen Erdbeerbömbchen Rosés. Das ist ein Klassewein.
Zum Wein
|
Magali Rosé Cotes de Provence AOC 2013
Cinsault, Syrah, Cabernet Sauvignon, Grenache
Aus der Signature Linie hat eine der Töchter der Familie Combard namens Magali die Patenschaft für diesen Rosé übernommen. Der Wein hat Grip und Character sowie den roten Faden der Philosophie des Weingutes. Wie das wohl so sein kann? Bei einem Mittagessen im wunderbaren Garten des Anwesens gemeinsam mit Magali beginnt man es zu begreifen.
Zum Wein
|
Premiere de Figuiere Rose Cotes de Provence AOC 2013
Mourvedre, Cinsault, Grenache
Dieser Rosé Cotes de Provence macht anschaulich, worum es der Domaine bei der Erzeugung von Rosé geht. Die Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der Domaine. Die Farbe ist zart lachsfarben. Der Wein beginnt sehr Frisch mit einer differenzierten Würze und ist stehts ballanciert. Seine zurückhaltende Kraft wird von seiner feinen und markanten Struktur begleitet. Das ist Rosé aus der Provence im besten Sinne.
Zum Wein
|
Alle Weine der Domaine Sait-Andre de Figuiere
Mai 2013:
Captain Cork beschreibt den wunderbaren Rotwein Grande Reserve von
Binet - Jacquet. Hier ein kurzer Auszug: "...Die Grande Reserve der beiden Franzosen ist in der Tat eine grosse Erscheinung und ich muss mich stark am Riemen reissen, um den frisch erstandene Kiste nicht innerhalb kurzer Zeit einfach wegzutrinken. Es fällt mir schwer, diesen Wein in den Keller zu legen und geduldig darauf zu warten was noch alles aus ihm werden soll, wenn er doch jetzt schon ein echter überflieger ist...". Wir haben diesen tollen Wein in verschiedenen Jahrgängen und Formaten vorrätig.
Zum Rotwein Binet - Jacquet, Grande Reserve Faugeres 2010, 75cl
Zum Rotwein Binet - Jacquet, Grande Reserve Faugeres 2010, 150cl
Zum Rotwein Binet - Jacquet, Grande Reserve Faugeres 2009, 75cl
Zum Rotwein Binet - Jacquet, Grande Reserve Faugeres 2009, 150cl
Zum Weingut Binet X Jacquet
April 2013: Wir haben Boris Kranz auf seinem Weingut in Ilbesheim in der Pfalz besucht und uns von seinen tollen neuen Jahrgängen überzeugt. Die 2012er Kollektion von Kranz ist ohne Ausnahme von überragender Qualität und durchweg empfehlenswert.
Lesen und sehen Sie hier unseren gesamten Beitrag über Boris Kranz.
März 2013: Wir waren bei dem
Weingut Thörle vor Ort, haben die neuen Jahrgänge mit Johannes Thörle probiert und die neue Ausstattung bewundert. Wir sind begeistert von der großartigen Qualität der gesamten Kollektion. Die Rotweine und Weissweine von Thörle sind eine absolute Empfehlung! Schauen Sie sich einige Impressionen auf unserem
Youtube Kanal an:
Zum Wein auf Wein Youtube Kanal
Zum Weingut Thörle
Februar 2013: Im
Falstaff Ausgabe 02.2013 ist der Rotwein von
Montenidoli Chianti Colli Senesi 2007 mit 91 Falstaff Punkten bewertet worden: "
Unser Favorit in dieser Rubrik: Aus dem Jahrhundertjahrgang 2007 zeigt sich dieser Sangiovese lang, mit gutem Fruchtbukett, fein eingebundener Säure, ledrig, mit Tabak und leichten Anflügen von Minze sowie Kräutern, sehr vielschichtig, mit einem speichelanregenden Abgang. Gut eingebundenes Holz, elegant, verfügt über weiteres Entwicklungspotenzial.".
Zum Wein Montenidoli Chianti Colli Senesi, 2007
Zum Weingut Montenidoli
Februar 2013: Wein der Woche im
Falstaff 01. Februar 2013 ist mit 89 Falstaff Punkten der Weisswein vom
Weingut Volpe Pasini, Sauvignon Blanc Colli Orientali Del Friuli DOC 2011. In der Falstaff-Shortlist werden Weine mit besonders schönem Verhältnis des Genußerlebnisses zum Einstandspreis empfohlen. Diese Woche ist der Sauvignon von Volpe Pasine mit dem Jahrgang 2011 an der Reihe. Hervorzuheben sind seine feinen Aromen von Stachelbeeren und Grapefruit sowie seine Kräterwürzigkeit. Dieser Weisswein ist als Speisebegleiter ebenso einsetzbar wie zum Sologenuß.
Zum Wein Volpe Pasini, Sauvignon Colli Orientali del Friuli 2011
Zum Weingut Volpe Pasini
Alle unsere alten Neuigkeiten finden Sie in unserem Newsarchiv.