Die Historie des Weingutes Inama reicht über 50 Jahre zurück. Bereits in den 1960er-Jahren, als der Soave noch einen schlechten Ruf hatte und als billiger Massenwein galt, begann Giuseppe Inama beste Parzellen im Soave Classico-Gebiet zu erwerben. Er glaubte fest an das Qualitätspotential der einheimischen, bereits von den Römern kultivierten, Garganega-Traube und wollte der Welt beweisen zu welch außergewöhnlichen Weinen die Sorte fähig ist. Bei Inama erreicht man dieses Ziel durch sorgfältige (biologische) Weinbergsarbeit und niedrige Erträge von alten Reben in den besten Lagen.
Angestrebt werden mineralische und blumige Weine jenseits aller Moden, welche sich durch Eleganz und Ausgeglichenheit auszeichnen. Die Weine beziehen ihre besondere Note aus den einzigartigen, vulkanischen Böden (Lavabasalt) der Region.
Heute verfügt das Weingut über 25 Hektar Reben im Soave Classico-Gebiet. Seit Beginn der 90er-Jahre erregt das Weingut ebenfalls Aufsehen mit seinen ausdrucksstarken Sauvignon Blanc-Weinen.
Seit 1997 hat man sich zusätzlich auf die Produktion von Rotweinen in der Region Colli Berici verlegt. Auf mineralstoffreichen Terra Rossa-Böden werden die Sorten Carmenere, Cabernet Sauvignon and Merlot angebaut. Einen besonderen Schatz stellen die eigenen Klone der Sorte Carmenere dar. Italienische Arbeiter brachten die Sorte im 19. Jahrhundert mit in die Region, als sie aus Bordeaux zurückkehrten. Lange Zeit hielt man sie irrtümlich für Cabernet Franc. Eigentümer Stefano Inama glaubt, dass die Sorte im Colli Berici ihren besten Ausdruck findet und selbst die besten Vertreter aus ihrer Wahlheimat Chile überflügelt: "If you can ripen it, it is simply magic: better than Cabernet and Merlot. The important thing is to get rid of the green notes."
Mit Inama präsentiert sich ein echter Spitzenbetrieb aus der Region Venetien. Hier werden, was für die Region eher ungewöhnlich ist, sowohl erstklassige Weißweine als auch ausdrucksstarke Rotweine produziert.
Alle Weine von Inama